Nachhaltiger Konsum
Von Simone Binder
Ernährung
regionale, saisonale Produkte
Produkte aus ökologischer Landwirtschaft
Obst und Gemüse
wenig tierische Produkte
pflanzliche Proteine (Hülsenfrüchte, Pilze, Getreide, etc.)
Kleidung
Kleidung möglichst lange tragen
nicht zu oft waschen: schont die Kleidung und die Umwelt (weniger Verbrauch von Wasser, Strom und Waschmittel)
Kleidertausch mit Freund:innen, Familie oder online
Second-Hand-Kleidung
Kleidung aus Biobaumwolle oder Recyclingmaterial
Upcycling mit alten Kleidern, z. B. umnähen für ein neues Kleidungsstück
Möbel
Second-Hand-Möbel kaufen
intakte ausrangierte Möbel verschenken/ verkaufen
neue Möbel aus nachhaltiger Holzwirtschaft kaufen
auf gute Qualität und Langlebigkeit achten (ist mehrmaliges Auf- und Abbauen möglich?)