Verpackungsmüll reduzieren
Von Simone Binder
Allgemeine Tipps
mehr Achtsamkeit, mehr Bewusstsein schaffen für Verpackungsmüll
kleine Schritte machen
medizinischen Bereich „ausklammern“ (s. hierzu Zero Waste und Gesundheit)
Einkaufen
Unverpacktes Obst und Gemüse im Supermarkt kaufen
wiederverwendbare Obst- und Gemüsenetze nutzen
mit eigenen Taschen auf dem Markt einkaufen
Mehrweg statt Einweg
Pfandflaschen
Verpackungen wählen, die nach Gebrauch weiterverwendet werden können (z. B. aus Glas oder Metall)
große Verpackungen für haltbare Lebensmittel bevorzugen
Fertigprodukte vermeiden (oft sehr verpackungsintensiv)
Unverpacktläden
Second Hand kaufen
wiederverwendbare Produkte statt Wegwerfprodukte anschaffen (mehr Tipps dazu gibt es hier)
Zuhause
Wiederverwendung (z.B. Eiscontainer als Gefrierdosen/ Brotdosen), Plastiktüten mehrmals benutzen
Leitungswasser trinken
Für Sprudel: Trinkwassersprudler (Mehrweggasflasche) verwenden statt Plastikflaschen kaufen
feste Seife/ Shampoo statt flüssig
Putzmittel in fester Form (Zitronensäure, Natron, Soda)
Putzen mit Zitronensaft oder Essig
waschbare Putzlappen und Schwämme
Stoffservietten
Brotdosen/ Schraubgläser/ Bienenwachstücher statt Alufolie oder Frischhaltefolie
Upcycling (z.B. Kleidung)
Unterwegs
Brotdosen, eigene Trinkflaschen/ Kaffeebecher und eigenes Besteck mitbringen, um unterwegs zu essen
Pfandbecher nutzen
Müll aufsammeln und trennen